Steuerreform

  1. So würden erstmals die Auswirkungen der am 1. Januar in Kraft getretenen Steuerreform und des Einstiegs in die Öko-Steuerreform berücksichtigt. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Die vom Bundesverfassungsgericht vor einigen Jahren geforderte Angleichung der Besteuerung von Grundvermögen und Kapitalvermögen sei durch die Steuerreform 1997 bereits erreicht worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Beim Auftakt am Sonntag war zwar von Anstrengungen und Pflicht die Rede, von der großen Steuerreform und vom Umbau des Sozialstaates. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Er mahnte die Bonner Parteien, sich rasch über die Steuerreform zu einigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Doch Ziel einer sozial gerechten Steuerreform kann nicht sein, das Nettoeinkommen des Bundeskanzlers zu mehren. ( Quelle: BILD 1998)
  6. Diese Prognose stehe allerdings unter dem Vorbehalt, daß die neue Bundesregierung nicht alle Ankündigungen in der Steuerreform und der Sozialgesetzgebung in die Tat umsetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Der CDU-Wirtschaftsrat hat scharfe Kritik an der Position der Unionsführung in der Steuerreform geübt. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.07.2003)
  8. Ein Kompromissvorschlag der Länder Hamburg und Bremen, die Steuerreform nur teilweise vorzuziehen, werde jedoch, sollte er Mehrheiten im Bundesrat und letztlich im Vermittlungsausschuss finden, von den Grünen nicht blockiert, versicherte sie. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.10.2003)
  9. Das ist zum Beispiel die Steuerreform, das ist die Rentenreform, das ist die höchstwahrscheinlich noch auf uns zukommende Gesundheitsreform. ( Quelle: Die Zeit (07/2001))
  10. Mit der Entscheidung für den höheren Steuersatz hat sich die FDP mit ihren Vorstellungen für die ökologischen Elemente der Steuerreform durchgesetzt. ( Quelle: TAZ 1997)