Teuerung

  1. Vor allem die Kursverluste der D-Mark und die Erhöhung administrierter Preise, wie die Anhebung von Radio- und Fernsehgebühren, der Kfz-Steuer und der Rezeptgebühren, habe die Teuerung angeheizt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Die leicht anziehende Teuerung ist allein auf die gestiegenen Ölpreise zurückzuführen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Zuletzt erreichte die Teuerung im Mai und Juni 2001 kurzfristig Spitzenwerte über 2,5 Prozent, als Europa von BSE und der Maul- und Klauenseuche in Atem gehalten wurde. ( Quelle: Die Welt vom 28.09.2005)
  4. Umgerechnet auf ein Jahr bedeutet das eine Teuerung von über 20 Prozent. ( Quelle: Die Zeit (11/1974))
  5. Der EZB-Rat akzeptiert dabei eine durchschnittliche Teuerung im Euroraum von maximal 2,0 Prozent. ( Quelle: )
  6. Besonders betroffen von der Teuerung sind nach den Angaben die Städte Hamburg, München und Kiel, wo die Preise im Vergleich zum Vormonat beim Super zwischen 6,6 und 8,0 Cent pro Liter, beim Diesel zwischen 4,9 und 6,5 Cent angezogen hätten. ( Quelle: ZDF Heute vom 19.03.2002)
  7. Hans-Jürgen Lorenz, Pressesprecher des Verbandes Deutscher Papierfabriken e. V., wies darauf hin, daß mit der neuen Teuerung im Juli lediglich das Preisniveau der 80er Jahre wieder erreicht werde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Dieses sei derzeit höher als die Wahrscheinlichkeit für einen Anstieg der Teuerung. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.08.2003)
  9. ZEIT: In Holland, England, Frankreich, USA haben wir eine Teuerung von etwa fünf bis sechs Prozent im Jahresvergleich, also doch erheblich mehr als bei uns. ( Quelle: Die Zeit (11/1970))
  10. Die gesunkenen Preise für Benzin und Heizöl haben die Teuerung in Deutschland abgebremst. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 15.12.2005)