Teuerung

  1. Von der Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank am 2. und 3. Juli erwartet er denn auch keine geldpolitische Maßnahmen, zumal die Teuerung mit 2,9 Prozent noch niedrig sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Die Teuerung lag im Juli mit 2,2 Prozent nach 2,1 Prozent im Juni erneut über der von der EZB angestrebten Rate von "unter, aber nahe bei zwei Prozent". ( Quelle: Handelsblatt vom 20.08.2005)
  3. Auch die Bundesbank wird möglicherweise ganz zufrieden sein, weil niedrigere Importpreise die Teuerung dämpfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Die Entwicklung am Goldmarkt gilt als guter Indikator für Anlegersorgen um eine zu starke Teuerung. ( Quelle: Handelsblatt vom 07.12.2005)
  5. Im März ging die Teuerung in Großbritannien auf 1,1 Prozent zurück, das ist deutlich weniger als das Inflationslimit der Bank of England, das bei zwei Prozent liegt. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.05.2004)
  6. Über das künftige Tempo der Teuerung entscheidet vor allem die (Anfang des Jahres von den Politikern vorsorglich vertagte) Freigabe der Preise für bestimmte Grundnahrungsmittel im April. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Im Vergleich zum Januar habe die Teuerung 0,7 Prozent betragen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.03.2003)
  8. Der Abschluss berücksichtigt weitgehend die Teuerung sowie den erwarteten Produktivitätsfortschritt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.02.2004)
  9. INFLATION: Die jährliche Teuerung der Verbraucherpreise ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im November auf voraussichtlich 1,8 Prozent gestiegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Schon jetzt ist die Teuerung in den USA und Europa auf ein Mehrjahreshoch gestiegen. ( Quelle: Die Welt vom 01.11.2005)