Teuerung

  1. Anders als damals liegt die Teuerung heute aber sogar noch unter dem Regierungsziel, und niemand rechnet derzeit mit einem Zinsdreh. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.08.2002)
  2. Nach Lebensbereichen wird in den fünf neuen Bundesländern die Teuerung als bedrohlicher eingeschätzt als schwere Krankheit oder Pflegebedürftigkeit im Alter. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Im Vergleich zum April habe die Teuerung 0,3 Prozent betragen, teilt das Statistische Bundesamt, Wiesbaden, mit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Für den Straßenbau errechnete das Amt eine Teuerung in ganz Deutschland von 0,8 Prozent und bei Nichtwohngebäuden eine von 2,5 Prozent. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Der Irakkonflikt und die Krise in Venezuela mit entsprechenden Folgen für das Preisniveau auf den internationalen Ölmärkten heizten zudem die Teuerung bei Energie an. ( Quelle: ZDF Heute vom 25.01.2003)
  6. Die Strategen stehen nun vor der Frage, ob die steigenden Preise normal sind für die aktuelle Konjunkturphase, in der das Wirtschaftswachstum weltweit zulegt, oder aber ob die Teuerung einhergeht mit einer globalen Wachstumsabschwächung. ( Quelle: Die Welt vom 10.10.2005)
  7. Im Inland klingt die Teuerung wieder ab, die ausgerechnet zur Euro-Einführung bedrohliche Werte angenommen hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.02.2002)
  8. Teilweise ist die lettische Teuerung mit dem Wirtschafts- und Investitionsboom zu erklären, der dem Land nicht nur die höchste Inflation, sondern auch das höchste Wachstum der EU-25 beschert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.08.2005)
  9. Der ohnehin rollenden Kostenlawine im Wohnbereich, die maßgeblich das Tempo der Teuerung im Land bestimmt, wird so nicht noch mehr Wucht verliehen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Die Kontrolle der Inflation habe Priorität, aber wenn die Wirtschaft nur schwach wachse, sei die Teuerung nicht mehr das Problem. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.06.2004)