Trennung von Amt und Mandat

  1. Die Grünen-Spitzenpolitikerin Bärbel Höhn hat sich knapp zwei Wochen vor dem Parteitag für eine Aufweichung der Trennung von Amt und Mandat ausgesprochen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.11.2002)
  2. "Die Wähler trauen den Grünen dann, wenn sie sich selbst trauen", sagt sie und meint damit die seit Jahren geführte Diskussion um die Doppelspitze sowie die Trennung von Amt und Mandat. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Eine vom Landesvorstand eingesetzte Strukturkommission hatte sich im Vorfeld des Landesparteitages mehrheitlich nicht nur für die Abschaffung der Doppelspitze, sondern auch für die Aufhebung der Trennung von Amt und Mandat ausgesprochen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Außerdem wollte Berninger sein Bundestagsmandat beibehalten und damit die bei den Grünen verankerte Trennung von Amt und Mandat aufheben lassen. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Schulz sagte gegenüber ZDFonline, die Führung habe es versäumt, die Satzungsfrage der Trennung von Amt und Mandat rechtzeitig vor der Bundestagswahl zu klären. ( Quelle: ZDF Heute vom 09.12.2002)
  6. Trennung von Amt und Mandat ist ein wichtiges, aber ein internes Problem, für viele unserer Wähler gar nicht so bedeutend. ( Quelle: FREITAG 2000)
  7. Auf dem Bremer Parteitag war ein Antrag, die bei den Grünen bisher praktizierte Trennung von Amt und Mandat abzuschwächen, knapp an der erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit gescheitert. ( Quelle: Netzeitung vom 21.10.2002)
  8. Röstel hatte sich dafür ausgesprochen, die Doppelspitze abzuschaffen, Radcke lehnte die Trennung von Amt und Mandat für Spitzenämter ab. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Die Grünen werden sich im Streit um die Parteiführung wahrscheinlich auf einen Kompromiss einigen: Die Trennung von Amt und Mandat soll für zwei Jahre aufgehoben werden. ( Quelle: Netzeitung vom 26.10.2002)
  10. Als alter Zopf gilt vielen Parteimitgliedern die Trennung von Amt und Mandat. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.04.2003)