Verpackungsverordnung

  1. Auch andere Ketten signalisierten ein solches Vorgehen, das die deutsche Verpackungsverordnung unterlaufen würde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.12.2004)
  2. Die Umweltpartei warf dem Magistrat vor, die Verpackungsverordnung, die seit Juli 1991 bekannt sei, nicht genügend vorbereitet zu haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Nur mit knapper parteiübergreifender Mehrheit stimmte der Bundesrat am Freitag dem bayerischen Antrag einer Verpackungsverordnung zu, den auch die Bundesregierung unterstützt. ( Quelle: N-TV Online vom 16.10.2004)
  4. Eine entsprechende Novelle der Verpackungsverordnung könne im Frühjahr stehen, sagte Trittin am Mittwoch in Berlin. ( Quelle: ZDF Heute vom 16.01.2003)
  5. Die Anforderungen der Verpackungsverordnung wurden der Mitteilung zufolge in allen Bereichen übererfüllt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Das Pfand auf Saft könnte abgewendet werden, wenn der Bundesrat am heutigen Freitag einer Novelle der Verpackungsverordnung zustimmt, die unter Federführung Bayerns und mit Billigung von Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) erarbeitet worden ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.07.2004)
  7. Die Konformität der Verpackungsverordnung mit europäischem Recht wird derzeit von der Europäischen Kommission in Frage gestellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Der Änderung der Verpackungsverordnung müssen noch der Bundestag und der Bundesrat zustimmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.04.2001)
  9. Das Thema sei lediglich überlagert durch die Dosenpfanddiskussion und die beiden vergeblichen Anläufe zu einer neuerlichen Novellierung der Verpackungsverordnung in den Jahren 2001 und 2003. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.09.2004)
  10. Würden die Deutschen nämlich künftig noch mehr Getränke aus Blech- und Alubehältnissen konsumieren, wäre die Verpackungsverordnung verletzt. ( Quelle: TAZ 1995)