Verpackungsverordnung

  1. Die Duales System Deutschland AG hat seit Inkrafttreten der Novelle der Verpackungsverordnung rund 1.800 neue Lizenznehmer gewinnen können. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  2. Das Kabinett beschloss eine Novellierung der Verpackungsverordnung, die nach dem Willen von Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) bis zum Herbst verabschiedet sein soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.06.2003)
  3. Die Mehrwegquote fährt längst in den Keller, weil Abfüller und Großhändler sich nie um die Vorgaben der seit 1991 existierenden Verpackungsverordnung geschert haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.02.2002)
  4. Nach der Verpackungsverordnung von 1991 muss genau ermittelt werden, ob die damals festgelegte Mindestquote von 72 Prozent für Mehrwegverpackungen erreicht wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.08.2001)
  5. Der Handel hat eine Neufassung der Verpackungsverordnung, wie sie nach Vorstellungen von Bundesumweltministerin Angela Merkel im Herbst in Kraft treten soll, entschieden abgelehnt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Bayern will alle Maßnahmen doppelt in der Verpackungsverordnung und in einem öffentlich rechtlichen Vertrag absichern. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Diese Unternehmen kämen ihren Rücknahmeverpflichtungen aus der Verpackungsverordnung nicht nach. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Denkbar sei zum Beispiel ein Lizenzsystem für Einweg-Verpackungen, das sicherstelle, daß der in der Verpackungsverordnung auf 28 Prozent festgeschriebene Anteil der Einweg-Verpackungen nicht überschritten werde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Immerhin geht es hier um ein System, das der Einzelhandel selbst installiert hat: Die Verpackungsverordnung zwingt die Händler dazu, alle Verpackungen zurückzunehmen, in denen sie Produkte verkaufen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Das RWI empfiehlt deshalb, "im Interesse einer Stärkung des Wettbewerbs" die Verpackungsverordnung zu reformieren: "Die Möglichkeit, daß Gemeinden ihre kommunalen Entsorgungsmonopole aufrecht erhalten können, sollte eingeschränkt werden." ( Quelle: Welt 1995)