Verpackungsverordnung

  1. Dieses Instrument ist in der alten, derzeit geltenden Verpackungsverordnung schon verankert: Wird bei einer Getränkesorte die Quote von 72 Prozent unterschritten, wird die Pfandpflicht ausgelöst. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.04.2004)
  2. Die Verpackungsverordnung wird damit nicht erfüllt." ( Quelle: )
  3. Die derzeit geltende Verpackungsverordnung belegt nur diejenigen Getränke mit einem Pfand, die im Verkauf eine bestimmte Mehrwegquote unterschritten haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.06.2003)
  4. Einen Rückgang der Mehrwegquote, der laut Verpackungsverordnung bei mindestens 72 Prozent liegen muß, will die Umweltministerin nicht hinnehmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Die Novelle der Verpackungsverordnung von Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) muss im Herbst aber noch den Bundesrat passieren. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 05.07.2003)
  6. Nun hofft die Branche, in der es sowohl Befürworter als auch Gegner der Verpackungsverordnung gibt, dass die Querelen bald ein Ende haben, denn kein Produkt verträgt es, permanent in der Schusslinie der Kritik zu sein. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.06.2003)
  7. Die rot-grüne Bundesregierung plant, die Verpackungsverordnung ganz neu zu regeln, die komplizierten Mehrwegquoten abzuschaffen und ein generelles Zwangspfand auf Dosen und Einwegflaschen zu erheben. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Die novellierte Verpackungsverordnung soll noch vor Juni 1996 verabschiedet werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Hinzu kommt, daß die Bezugsgröße für die Mengen, die gesammelt und recycelt werden müssen, mit der Verpackungsverordnung sinken wird. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Ob die Länderkammer heute die neue Verpackungsverordnung verabschiedet, ist offen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)