Windkraft

  1. Bei der Novelle war vor allem die Förderung der Windkraft umstritten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.07.2004)
  2. "Energiewende ja, aber Windkraft nicht bei uns, das paßt nicht zusammen", meint der sichtlich genervte Kommunalpolitiker. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  3. Verbandsangaben zufolge deckt die Windkraft rund zehn Prozent des landesweiten Strombedarfs. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Zurück zur Nutzung der Windkraft neue Projekte sollen die Energielücke auf der griechischen Insel Kreta schließen vernachlässigt, soll jetzt die Nutzung der Windkraft in Griechenland vorangetrieben werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Zurück zur Nutzung der Windkraft neue Projekte sollen die Energielücke auf der griechischen Insel Kreta schließen vernachlässigt, soll jetzt die Nutzung der Windkraft in Griechenland vorangetrieben werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Die echte Alternative zur konventionellen Energie ist nicht die Windkraft, sondern die Energieeinsparung und die Wärmekraftkopplung, die ein Mehrfaches an Reduktion des CO2-Ausstoßes bringt und die Landschaft nicht zerstört. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Der 48-jährige "Musterunternehmer" Wobben habe innerhalb von 15 Jahren aus dem Nichts ein Unternehmen mit 2 300 Mitarbeitern aufgebaut und die technische Entwicklung von Windkraft maßgeblich vorangetrieben, hieß es in der Begründung der Umweltstiftung. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. In den vergangenen Jahren war die Geschichte der Windkraft in Deutschland eine Erfolgsstory: Minister Rüttgers erinnert daran, daß derzeit rund 3500 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1100 Megawatt installiert sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Die Nutzung der Windkraft solle auf wenige windreiche Standorte im Land beschränkt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.05.2002)
  10. Egal welchen Branchenkenner man über den 49-Jährigen befragt, man bekommt immer dasselbe zu hören: Ohne Wobben wäre die Windkraft heute nicht so weit, wie sie ist. ( Quelle: Die Zeit (39/2001))