Windkraft

  1. Auch der einflußreiche schleswig-holsteinische Wirtschaftsminister Dietrich Austermann (CDU) gehört zu den Befürwortern eines weiteren Ausbaus der Windkraft. ( Quelle: Die Welt vom 01.12.2005)
  2. Unabhängig von diesen Problemen befürwortete der LNV ausdrücklich die Nutzung von Windkraft auch in der Nordsee. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.09.2004)
  3. Nach Angaben des RP wird bislang an vier Standorten im Odenwald Strom aus Windkraft gewonnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.03.2005)
  4. Eine konsequente ökologische Betrachtungsweise, die man gerade von Binswanger erwarten müßte, darf nicht ignorieren, daß die Ablösung konventioneller Energieträger, nicht zuletzt durch Windkraft, Voraussetzung für jeden Natur- und Landschaftsschutz ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Professor Schulien betreut auf dem Kleinen Feldberg ein wissenschaftliches Projekt, bei dem Wasserstoff mit Hilfe von Windkraft gewonnen werden soll. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Mit Windkraft wird allerdings mehr Strom erzeugt als durch jede einzelne der weiteren so genannten regenerativen Energiequellen wie etwa die Photovoltaik (in der Statistik unter "Andere" aufgeführt, siehe Grafik rechts). ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Der Windkraft und den Gaskraftwerken sollte dabei nach seiner Einschätzung ein besonderes Gewicht zukommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.09.2003)
  8. Zudem werten die Stromkonzerne die Studie als Beleg dafür, dass die Windkraft die Kernenergie keinesfalls ersetzen kann. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.01.2005)
  9. Die acht kleinen Flügel der Windrose nehmen die Windkraft auf und ein System von Zahnrädern dreht die 27 Tonnen schwere Mühlenkappe. 4 400 Drehungen der Windrose braucht es, damit die Mühle einmal um ihre Achse schwenkt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.03.2001)
  10. Bei der Vergütung für die Windkraft handele es sich um eine Umlage auf den Strompreis, die mit den Haushalten von Bund und Ländern nichts zu tun habe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.07.2003)