Windkraft

  1. Demonstrativ bestritt die Grünen-Abgeordnete ihre Windkraft-Pressekonferenz am Freitag gemeinsam mit der Lobbyorganisation "Bundesverband Windkraft". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.07.2005)
  2. Der umweltpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Paziorek, sagte, es sei unsinnig, eine Verbindung zwischen der Finanzierung der Steuerreform und Kürzungen bei der Windkraft herzustellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.07.2003)
  3. Davon entfallen vier Prozent auf Windkraft. ( Quelle: Tagesschau vom 22.03.2005)
  4. Die teuren Kraftwerkskapazitäten müssten sich an der Spitzennachfrage ausrichten, und hier falle die Windkraft regelmäßig aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.11.2002)
  5. Die Union will den von der Bundesregierung betriebenen Ausbau der Windkraft bremsen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.02.2002)
  6. Schleswig-Holsteins Wirtschaft verdient viel Geld mit der Windkraft. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.12.2004)
  7. Die Bundesregierung läßt den Steuerzahler und Stromverbraucher im Unklaren darüber, wie hoch die Kosten der Windkraft wirklich sind. ( Quelle: Die Welt vom 04.02.2005)
  8. Windkraft soll 5000 Stellen geschaffen haben (AP). ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. CDU und CSU sagen, dass sie den Anteil der Energie aus Wasserkraft, Solartechnik, Windkraft sowie Biomasse verdoppeln wollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.09.2002)
  10. Kritiker monieren, der Boom der Windkraft führe nicht zur Verspargelung der Landschaft, sondern auch zu steigenden Strompreisen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.08.2005)