anfreunden

  1. Er habe sich nichts dabei gedacht und könne sich mit dem Gedankengut der NS-Zeit nicht anfreunden, gab der Angeklagte der österreichischen Nachrichtenagentur APA zufolge vor Gericht an. ( Quelle: Yahoo News vom 23.12.2005)
  2. Hans-Hermann Braess von BMW und Seiffert unisono, könne sich die Automobilindustrie anfreunden. ( Quelle: VDI-Nachrichten 1990/91)
  3. Zieht er beim Friedensprozeß weiter mit, dann wird sich auch die Masse der IRA-Mitglieder endgültig mit einer Verhandlungslösung anfreunden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Damit könnte sich notfalls auch Verbandschef Albin Dannhäuser anfreunden, der sonst mit Zensuren seine Probleme hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.06.2003)
  5. In Spielerkreisen kann man sich nur bedingt mit Trainer Daum anfreunden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.05.2003)
  6. Mancher muß sich mit dem System erst noch noch anfreunden: "Anfangs haben wir mal einen Müllsack in der Ecke gefunden", sagt Wolf-Dieter Kernchen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. "Ich konnte mich nie mit dem System da drüben anfreunden." ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Also muss sich Jan Ullrich doch schon mit Platz zwei anfreunden? ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.07.2003)
  9. Ein Haltung, mit der sich ein Beisitzender Richter nicht anfreunden konnte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Jenem Thoma, der als Programmdirektor gerne weitergemacht hätte, sich aber mit den Wirtschaftlichkeitsvorgaben der Mutter Bertelsmann nicht anfreunden konnte. ( Quelle: Welt 1999)