baumeln

  1. Heute stapeln sich in ihrem neuen Laden mit integriertem Café die Bücher und Videos, an der Wand baumeln glitzernde T-Shirts, und die Schwelle ist kein großes Hindernis mehr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.02.2003)
  2. Zu Beginn baumeln die Körper der elf Tänzer, drei Frauen und acht Männer, leblos an einer Art Fleischerhaken von den Bühnenseiten herunter. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Ein wenig später, das Unwetter ist vorbei, wird aus dem Schiffsmast ein Zirkusmast, an dem ein paar bunte Lämpchen traurig baumeln. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Von der Decke baumeln bunte Lampions mit langen seidigen Troddeln, und Glöckchen tönen in unterschiedlichen Tonlagen im Wind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Ein gutes Dutzend Paar Schuhe hängt an den Wänden, leere Papiertüten baumeln von der Decke, und im Hinterzimmer beherbergt Thitz Hüte en masse. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Er schafft das durch exquisite Requisiten: Die weinselige Rhein-Maid mit großen Traubengirlanden, die am Männerhalse baumeln, die flotten Tänzchen in hochhackigen Damenschuhen, der Ritt als Pferdemensch sind gekonnte Szenen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  7. "Klasse", denkt andererseits vielleicht manch sparsamer Schwabe und läßt die Beine im trüber werdenden Wasser baumeln. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Die Beine baumeln in der Luft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Das tut er, weil der gelockerte Rahmen ihm erlaubt, seine Seele wenigstens ein bißchen baumeln zu lassen und Zeit für eine Runde Golf zu finden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Glaubt man den Prognosen, trotten wir bald über marode Spielplätze, wo Schaukeln im Wind baumeln, die keiner mehr braucht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.01.2005)