beanspruchen

  1. In einer offenkundigen Werbemaßnahme hat er versucht, das Erbe Robert F. Kennedys für sich zu beanspruchen, indem das Gebäude des Justizministeriums nach dem Bruder des ermordeten US-Präsidenten und ehemaligen Justizminister benannt wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.12.2001)
  2. Nach Informationen der WELT beanspruchen die Sparkassen nun einen Posten für sich. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.06.2003)
  3. Nicht auszuschließen sei aber, daß die FDP angesichts ihres guten Wahlergebnisses ein fünftes Ministeramt beanspruchen werde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  4. Dieser Konflikt kann heute nicht mehr viel unmittelbares Interesse beanspruchen; wer noch religiös empfindet, wird nicht mehr auf dem geistigen Vorrang des Christentums bestehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.04.2005)
  5. Für die verbleibende Restarbeitszeit von 13,75 v. H. der Gesamtarbeitszeit könne der Kl. daher die Bandzulage nicht beanspruchen. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  6. Gerade Männer brauchten diese Möglichkeit, weil die Akzeptanz noch immer sehr gering sei, wenn sie Erziehungszeit beanspruchen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.12.2005)
  7. Damit hätte das Buch außerordentliche historische Authentizität beanspruchen dürfen. ( Quelle: Die Welt vom 25.11.2005)
  8. 'Wir schaffen selbst ein politisches Klima, in dem wir ganz real das Schlaraffenland von Thomas Gottschalks Gummibärchen beanspruchen.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Männer beanspruchen diese Technik für sich in Siankhos Heimat. ( Quelle: TAZ 1991)
  10. So groß die Anteile des Deutschen auch sein mögen, diesen Titel werden die Ferraristi in erster Linie für sich beanspruchen. 21 lange Jahre mussten die autoverrückten Italiener warten, jetzt endlich ist die Leidenszeit überstanden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)