bejubeln

  1. Spanisch und Katalanisch Von Händels "Hallelujah" begleitet, schritt das Paar nach draußen, bestieg den Rolls-Royce und ließ sich bejubeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Eigentlich hatte der Wahlkampf schon Mitte Dezember begonnen, als sich Helmut Kohl nach einem Treffen mit Modrow in Dresden von Zehntausenden bejubeln ließ. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  3. Neben dem nach amerikanischen Vorbild verkleinerten Spielfeld wurde auf Video-Wänden das Publikum aufgefordert, Beifall zu klatschen oder ein Tor zu bejubeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Damals, im vergangenen Oktober, lief Jolicoeur mit Tausenden Nachbarn fast jeden Tag zu den Maschendrahtzäunen, die den Flugplatz absperren: um die Ausreise des Putschgenerals Cedras zu bejubeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Die Zuschauer bejubeln zu recht stupende Artistik, spektakuläre Sprungsalven sowie Formidables aus populärem Repertoire. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. In den letzten 22 Jahren hatten die Franzsosen durch Vincent Barteau (1989), Laurent Jalabert (1995) und Laurent Brochard (1997) lediglich drei Etappensiege einheimischer Fahrer am Nationalfeiertag bejubeln können. ( Quelle: )
  7. Die Zuschauer erleben und bejubeln eine Sternstunde Klassischen Tanzes mit Abstechern in moderne Gefilde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Margaret Okayo war wenig später zwar standhafter, doch die zierliche Läuferin aus Kenia durfte nach einer souveränen Leistung ebenfalls einen neuen Streckenrekord bejubeln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.11.2001)
  9. Auch die Fahrer bejubeln die Veränderung im Reifenlager. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Und als auf der Anzeigen-Tafel das 1:0 von Leverkusen gegen Lautern angezeigt wurde, wurden auch die Münchner Fans laut. Sieben Minuten später konnten sie auch ein Tor ihrer Elf bejubeln. ( Quelle: BILD 1997)