bejubeln

  1. Am Sonntag könnte er den 50. Turniersieg seiner Laufbahn bejubeln. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Doch schon nach elf Minuten konnte er sein erstes Liga-Tor bejubeln. ( Quelle: Abendblatt vom 23.03.2004)
  3. Und zu allem Überdruß opferten sie auch noch ihre sämtlichen Stimmbänder, um auch wirklich jeden Punkt der Mikes und Scharlihs und Eriche bejubeln zu können, no matter, ob "winner" oder US-Doppelfehler. ( Quelle: TAZ 1991)
  4. Die 400 Delegierten bejubeln Steinbrück, der CDU-Chefin Angela Merkel einen jähen Absturz voraussagt. ( Quelle: Westfalenpost vom 11.07.2005)
  5. Die einen, um den persischen Monarchen frenetisch zu bejubeln, die anderen - vor allem Studierende -, um ihrer Wut über das Schah-Regime und die "Hinrichtung"des 26jährigen Ohnesorgs mit Sprechchören wie "Mörder, Mörder"Ausdruck zu verleihen. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Manager stehen Schlange vor seiner Tür, die Zeitungen bejubeln ihn, und er gibt den Narren am Hof der Hochtechnologie. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.05.2002)
  7. Dauerrivale Glasgow Rangers, Klub des verletzten Torwarts Stefan Klos, gewann 1:0 bei Hibernian Edinburgh und durfte die 51. Meisterschaft bejubeln. ( Quelle: Die Welt vom 24.05.2005)
  8. Einer muss den deutschen Helden Ullrich bejubeln, der auf der Schweizer Bodensee-Seite lebt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.09.2003)
  9. Immer wieder betrachten die Soldaten das Schuhwerk der Iraker, die sie bejubeln oder misstrauisch beäugen. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.06.2003)
  10. Acht Jahre, nachdem die Küchenpäpste von Gault Millau die kulinarische Lage Berlins als "absolut trostlos" bezeichnet hatten, bejubeln sie heute das Küchenwunder in der deutschen Metropole. ( Quelle: Welt 1999)