betrübt

  1. Vor dem Rathaus von Paris, wo sich seit dem frühen Morgen Tausende versammelt hatten, zogen die Menschen betrübt davon, ein paar Regentropfen fielen, die Stimmung war von einer Sekunde zur anderen gekippt, vielen standen Tränen in den Augen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.07.2005)
  2. Er hat das Scheitern dieser Tarifnacht zu verkünden, und dieser Augenblick, der ihn "außerordentlich betrübt", soll nicht auch noch zu einem letzten Werbespot für die Gewerkschaft geraten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Gegen seinen alten Freund Kim und zwei andere Mitglieder werde die IOC-interne Ad-hoc-Kommission weiter ermitteln, erklärte Samaranch am Sonntag abend sichtlich betrübt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Wie ein letztes Spiegelbild der sich wendenden Verhältnisse sind nun gerade jene betrübt, durch deren Land heute der Minenstreifen verläuft. ( Quelle: Die Zeit (5/2000))
  5. Sie kann so liebreizend wie zickig sein, so kokett wie frivol, so himmelhochjauchzend zu Tode betrübt sein. ( Quelle: Abendblatt vom 13.05.2004)
  6. Redet man mit ihnen, sagen sie am Ende: Ja, Ja. Und drei Tage später kommt das Kind betrübt zur Schule: Ich darf nicht mitfahren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.05.2005)
  7. Die Ruhe in Friede, Springer atypisch, denn der lebte sein Leben Himmel hoch jauchzend, zu Tode betrübt, erinnert an den Rhythmus der Gezeiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.08.2002)
  8. 'Acht todsichere Torchancen' hatte Ismanings Trainer Anton Plattner für sein Team gezählt, weswegen er sich zutiefst betrübt gab, daß seine gefällig vorspielende Elf nicht einmal ein Unentschieden erreichte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Daß mit dem Jahr 2004 auch die rund sieben Jahre währende Post-Partnerschaft zu Ende geht, betrübt Uwe und Thekla Korbel wenig. ( Quelle: Abendblatt vom 31.12.2004)
  10. Die Zunft ist erschüttert, ehrlich betrübt, man hält es nicht für möglich. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.01.2005)