betrübt

  1. Aber himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt lagen im Regensburger Fußball schon immer nah beieinander. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Wuhlings Songs sind berechnend und unvorhersehbar zugleich und spielen auf der gesamten Gefühlstastatur von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Mit spitz zulaufender Brille, Modell fünfziger Jahre, einem billigen Dessous und einem federbewehrten türkisfarbenen Hütchen stürzt sie von einer Laune in die andere: mal himmelhochjauchzend, mal zu Tode betrübt. ( Quelle: TAZ 1991)
  4. Nun lastet der radikale Stimmungsumschwung in besonderem Maße auf der Start-up-Szene der Stadt: Noch vor wenigen Monaten war die Stimmung himmelhoch jauchzend, jetzt ist sie zu Tode betrübt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Gerry Adams, Chef der IRA-nahen Partei Sinn Fein, äußerte sich 'betrübt und schockiert' über den Anschlag. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Der Test verlief negativ, Häßler spielt, Thon schaut betrübt zu. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Markige Worte hat er gesprochen und sich betrübt darüber geäußert, daß er so manchen Genossen doch wohl zu positiv eingeschätzt habe. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Ein wenig betrübt war Vesper, der sich die letzte Leverkusener Partie im Stadion angeschaut hatte, gleichwohl. ( Quelle: )
  9. So wurde Courcelle, einem ehemaligen Hauptmann des 3. Fallschirmjägerregiments der Marineinfanterie, ein Aufpasser zur Seite gestellt, nachdem er sich "betrübt über die Spaltung" des FN geäußert hatte. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Über den geringen jährlichen Umsatz von Tetragynon von knapp 600 000 Mark ist sogar der Berliner Hersteller Schering nicht sonderlich betrübt, im Gegenteil: Die Manager scheinen ihr eigenes gutes Produkt nicht zu mögen. ( Quelle: Die Zeit 1995)