erahnen

  1. Das fertig gestellte Neue Kranzler Eck lässt erahnen, dass dieser Hochhausplan die City West keineswegs ruinieren wird. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Die Gegentribüne sieht mit ihren blauen Sitzen fast fertig aus, in der Westkurve lassen die verglasten Regie- und VIP-Räume erahnen, wie der Blick von den 80 Logen auf das Spielfeld sein wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.05.2004)
  3. Die Helfer, die sich nun selbst verschanzen müssen in ihren Gebäuden, können das Ausmaß der Not oft nur noch erahnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.08.2003)
  4. Dabei lässt schon die feine Schwabinger Adresse mit Blick auf den Englischen Garten erahnen, das hier ein recht kapitalkräftiges und traditionsreiches Unternehmen seinen Sitz hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.01.2002)
  5. Nur die hölzernen Umrahmungen der Fenster im nepalesisch-klassizistischen Stil lassen erahnen, dass dies ein besonderer Ort ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.06.2001)
  6. Für das, was geschah, nachdem Milan in den ersten 30 Spielminuten mit exzellentem Direktpass-Spiel Großes erahnen ließ, gibt es wenig Vergleiche. ( Quelle: Spiegel Online vom 31.05.2003)
  7. Doch sie lassen ein Meisterwerk erahnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Im Übrigen ist die strategische Neuausrichtung der HVB auch den momentan sehr viel schwierigeren Marktbedingungen anzupassen, die wir alle nicht erahnen konnten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.02.2003)
  9. Auch am zweiten Verhandlungstag vor dem Waiblinger Schöffengericht ließ sich die Rolle, die Igor C. (alle Namen geändert) bei dem Geschäft mit den gefälschten Hundertern gespielt haben könnte, nur erahnen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Daß es eine ähnliche große Energieleistung sein muß, mit ihren privaten Problemen zurechtzukommen, läßt sich nur erahnen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)