fernen

  1. Das Poltern soll sogar im fernen Rio zu hören gewesen sein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.03.2002)
  2. Kräftige Zuwachsraten gab es auch in Schwellenländern des fernen Ostens und einigen Ländern im Nahen Osten - Regionen, die Trendveränderungen an dem Markt oft früher erkennen, als die Käufer in den Industrieländern oder die Spekulanten an der Comex. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Selbst in Paraguay und Kanada wird das Ereignis im fernen Germanien mit eigenen Prägungen gewürdigt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.08.2005)
  4. Damit hielte er sich den Traum offen, eines fernen Tages als der zuletzt lachende Dritte doch noch ins Kanzleramt einzuziehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Das Auge ist des Leibes Licht, hören wir von einer fernen Stimme, dann ist auf einmal der nackte Richter da, erschreckt die Mägde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  6. Früher - in jener fernen Zeit, als der Premierminister noch Jean-Pierre Raffarin hieß - waren Cécilia und "Nico" unzertrennlich. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.07.2005)
  7. In "Christusjahre" verdichtet sich die Erinnerung zur parabelhaften Eröffnung einer Geschichte, in der die zwei so verschiedenen Brüder im fernen tschechischen Prag die Heimat und das Liebesglück zu zweit schwer vermissen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Allein, es bleibt ein ungutes Gefühl, dass böse Grätschen von hinten oder Pöbeleien an der Seitenlinie eines nicht allzu fernen Tages nicht mehr in Zeitlupe geliefert werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.04.2002)
  9. Doch so mächtig die Völkergemeinschaft auch ist, sie sieht zu, wie in einem gar nicht fernen Land ein Völkermord geschieht. ( Quelle: Welt 1995)
  10. Der SPD-Landesvorsitzende Hans Eichel, angeschlagen durch die Flugaffäre, regiert im fernen Berlin - und zu Hause in seiner Partei regiert unterdessen das Machtvakuum. ( Quelle: DIE WELT 2001)