flattert

  1. Seattle/Juneau (dpa/Reuter) – Bevor es kalt und dunkel wird, flattert noch ein Scheck ins Haus, als Dankeschön fürs alljährliche Ertragen von Kälte und Dunkelheit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Nirgends zugehörig, flattert sie wie abseits, meistens aber vor den anderen durch ihre kurze Karriere. ( Quelle: )
  3. Jetzt flattert die Membran wieder brav mit den Druckwellen der Bässe. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Der Wal flattert an jedem Mast in der Sonne von Martha's Vineyard, schmückt jeden Kaffeenapf in Nantucket, prägt immer wieder die Ausflugsprogramme von Cape Cod. Nur weiß ist er nie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Immer möchte Nora mit, wenn ich weggehe; beachte ich sie mal nicht, flattert sie aufgeregt hin und her", erzählt er. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Auch die Anonymität der Nutzer ist kaum zu gewährleisten, wenn die bloße Online-Lektüre eines Katalogs dazu führt, daß dem arglosen Katalogleser wenig später ein Werbebrief des Anbieters in den Computer oder in den Briefkasten flattert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Das 'Deutsche Ärzteblatt`, das mit 170.000 Exemplaren dem Arzt via Verbandszugehörigkeit unaufgefordert ins Haus flattert, scheint mit dem Geld aus Werbeeinnahmen keine Probleme zu haben. ( Quelle: TAZ 1989)
  8. Und wenn Schamsi zum ersten Mal mit Mama in die Stadt darf, muß der natürlich mit - auch wenn er flattert und gockelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Im Hintergrund flattert ein Tuch im Wind, vermutlich eine Zeltbahn. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Drei Tage später flattert ihm eine Unterlassungserklärung ins Haus: "Laut Ladenschlußgesetz ist der Blumenverkauf an Tankstellen nach 18.30 Uhr verboten." ( Quelle: BILD 1996)