flattert

  1. Ein junger stattlicher Mann mit bräunlicher Haut läuft vorbei, die Mähne der schwarzen Haare flattert, das Gesichtsprofil ist wie geschnitzt. ( Quelle: TAZ 1993)
  2. Seine rote Robe flattert im Wind, im Hof wirbelt der Staub auf, und ich fröstle in der Kälte. ( Quelle: Abendblatt vom 24.10.2004)
  3. Nach dem Fake, der BUND kollaboriere mit Tupperware (taz 3.8.) flattert e gesternunter dem Briefkopf der "Grünen in der Bürgerschaft" eine Pressemitteilung in die Redaktionsstuben, betitelt: "Grüne präsentieren ultimativen Tunnelvorschlag". ( Quelle: TAZ 1994)
  4. Da flattert er nun in kräftiger Bö, zerzupft von vielfältiger Kritik. ( Quelle: Die Welt vom 02.07.2005)
  5. Eine Bananenstaude hängt unter der norwegischen Flagge, und eine bunte Reihe Kinderklamotten flattert fröhlich von der Seereling. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.07.2003)
  6. Am Fahnenmast flattert rot-weiß der Danebrog in der steten Brise. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.06.2005)
  7. Aufsteigend aus Millionen 'Christkindlmärkten' (Anführungszeichen durch das Christkind), liegt eine riesige Glühweinwolke auf Land und Verstand, und wenn sie sich verzogen haben wird, ist alles zu spät, das Werk getan, die Reue flattert hinterher. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Plötzlich flattert ein Fasan aus dem Gebüsch. ( Quelle: Die Zeit (26/2003))
  9. Man muss im Netz eine Weile suchen, aber es gibt sie, die Seiten, die Werbebanner behutsam einsetzen, auf denen nicht ständig etwas blinkt und flattert. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Während der Major spricht, flattert im Kasernenhof die blaue Nato- Flagge. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.11.2002)