flattert

1 2 3 4 6 Weiter →
  1. Die helle Stimme flattert noch etwas im Vorspiel zur Götterdämmerung. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Allerlei Post flattert einem vor Weihnachten in die Redaktion, die auf Publikationen hinweist, welche unbedingt zum Fest besprochen werden sollen. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Irgendetwas flattert durch die Luft, aber genau ist es nicht zu erkennen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Rund 200 Schorndorfer Gebäudeeigentümern, deren Häuser im Sanierungsgebiet Innenstadt liegen, flattert dieser Tage unerfreuliche Post in den Briefkasten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Telefonieren "drei Monate ohne Grundgebühr" bietet man; da aber die Telekom-Flagge flattert, weiß auch der Zehlendorfer, dass zu Beginn der drei Monate das Telefon drei Tage tot sein wird: Telekom-Monteure. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.05.2005)
  6. Eine schlichte grüne Jacke schützt ihn, die graue Hose flattert im Wind. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Am Eingang des Platzes flattert die grün-rot-gelbe Fahne von Kamerun, überall stehen von Renk geschnitzte Figuren, die an afrikanische Gottheiten erinnern und am Imbiss leitet Wolfgang Golle das eigens eingerichtete Wettspielbüro. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 10.06.2002)
  8. Da er kein wandelndes Konversationslexikon ist, er sich im Zweifelsfall im sagenhaften Internet heillos verhedderte, bedient er sich eines altvertrauten Hilfsmittels, das ihm monatlich auf den Tisch flattert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Monatlich flattert der Berlin-Kultur- Redaktion der Fund des Monats von den Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz auf den Posttisch: ( Quelle: TAZ 1991)
1 2 3 4 6 Weiter →