freudig

  1. Whitney, die sich so elegant wie ein Supermodel bewegen kann, aber beileibe nicht gut tanzt, hüpft dazu barfuß und frei von jeder Choreografie freudig herum. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Die Bremer Unternehmensverbände sind freudig erregt über die Äußerungen des DGB-Chefs Dieter Schulte. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Die Leitzinssenkung durch die Bundesbank hat die Märkte freudig überrascht. ( Quelle: Welt 1996)
  4. "Das ist doch ein Erfolg", ergänzte er freudig. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 22.04.2005)
  5. Wer vom Bahnhof kommend freudig in die City reinspaziert, dem wird sogleich die Historie des Ortes in geballter Form in den Weg gelegt. ( Quelle: TAZ 1994)
  6. Und dabei so freudig aussehen, als gäbe es nichts Schöneres, als auf einer Bühne zu stehen und den Worten von drei Provinzpolitikern zu lauschen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.09.2005)
  7. Hunderte von Anhängern und Freunden erwarteten am Flughafen freudig den Heimkehrer und seine Familie. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.01.2004)
  8. Silvestermusik soll in freudig bewegter Allgemeinverbindlichkeit über die kalendarische Scharnierstelle hinüberhelfen, sei es mit der Freude schöner Götterfunken oder mit dem Donauwalzer. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.01.2001)
  9. Jeder wisse doch, sprach Gauselmann den freudig gestimmten Fans im Festzelt von der Bühne aus zu, dass Duranona zu alt für die 1. Liga sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.06.2002)
  10. Der Ostberliner Ministerrat erwartete aber, daß bei offenen Grenzen die "Republikflüchtlinge" freudig wieder heimkehren würden ins "sozialistische Paradies". ( Quelle: Welt 1996)