freudig

  1. Mario Basler blickte schon freudig auf das Halbfinal-Duell gegen seinen Ex-Club von der Isar. ( Quelle: )
  2. "Er funkt wieder", hieß es unter Journalisten jedesmal freudig erregt, wenn SPD-Schattenminister Jost Stollmann Spuren im Cyber-Space hinterließ. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Vielleicht war er auch gekommen und schon wieder weg; die freudig erregte Menge jedenfalls schaute blöd in die Leere und zerstreute sich dann bald. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Als er die Männer, die an Land gegangen waren, jedoch englisch reden hörte, begrüßte er sie freudig - überliefert ist, daß er Mühe hatte zu sprechen. ( Quelle: Die Zeit (18/1998))
  5. Welche Mächte ihn abhalten könnten, "in der Frage der Bekämpfung des Rechtsextremismus Profil zu zeigen", wozu er die Leser freudig aufforderte, sagte er nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Jeder einzelne wird von ihm lautstark und freudig begrüßt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Inkontinente Katzen werden beispielsweise nicht mehr eingeschläfert, sondern mit Tier-Windeln versehen.Warum die zwei da oben dann nicht freudig lachen können? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.12.2002)
  8. Die Börsianer nahmen die Nachricht freudig auf, bis zum Handelsschluss verbesserten sich Münchener Rück um 2,1 Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.07.2002)
  9. Nie kam die Künstlerin dem Bösen so nah wie damals im Karwendelgebirge, nie wurde deutlicher, dass man einem Terrorregime nicht zugleich freudig dienen und die Unschuld der unpolitischen Künstlerin bewahren kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.08.2002)
  10. Die Reaktionen der Hamburger Presse auf die Geldstrafe für Schill waren verhalten freudig. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)