freudig

  1. "Welpen müssen fröhlich spielen, alles freudig kennen lernen - die Welpenprägung ist die halbe Miete", sagt Züchter Wollensack, der über die unkontrollierte Züchtung Tausender Kampfhunde im Berliner und Hamburger Rotlichtmilieu entsetzt ist. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Die Stuttgarter Spitze wird diese "beste Praktik" aus den USA freudig begrüßen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  3. Aus diesen Gründen stimmten die Bürgerkomitees, die sich gegründet hatten, um die Vernichtung von Ostakten zu verhindern, auf Vorschlag der Stasi einer Vernichtung von Westakten freudig zu. ( Quelle: Die Zeit (16/2000))
  4. Der Gorgonzola läuft ihm freudig entgegen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.05.2003)
  5. Die Wies'n hat bereits ihren ersten handfesten Skandal, bevor sie überhaupt begonnen hat: Da sitzt doch 'Da Würmtaler Franzl' an seinem Keyboard, prostet den Leuten zu und ruft freudig aus 'Oans, zwoa, drei, vier, gsuffa!' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Touristen werden freudig begrüßt, und wer in den Augen der Muttis zu dünn aussieht - und das tut fast jeder -, bekommt einen Schlag mehr auf den sowieso schon übervollen Teller. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Sein Orchester in Frack und Abendkleid schafft die emotionale Optik, die das Publikum im Walzertakt freudig wogen lässt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.09.2001)
  8. Zwar ist das Strafmaß dieser politischen Gefangenen im Zuge der von der ganzen Welt freudig aufgenommenen 'Öffnungs- und Reformpolitik' um zwei Jahre verkürzt worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Wenn BVG und S-Bahn einen solchen Antrag stellen, unterstützen wir das freudig", sagt die Sprecherin der Verkehrsverwaltung Petra Reetz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Weswegen er den Daily Mirror wissen ließ, dass ihm Luxus nicht viel bedeute und er sich nun freudig auf seinen vierten Irak-Einsatz vorbereite. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.09.2004)