fristet

  1. So leise die Judo-Bundesliga, übers Jahr verteilt und in zwei Gruppen gespalten, ihr Dasein fristet, spätestens im Halbfinale entfesselt sie erstaunliche Kräfte und Gefühle bei Kämpfern und Publikum. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Für Politiker sei das viel leichter zu verkaufen als eine Reise zum Pluto, der am Rande des Sonnensystems ein dunkles Dasein fristet. ( Quelle: Die Zeit (15/2001))
  3. Bislang fristet die Stadt oft ein Schattendasein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.11.2003)
  4. Überwunden scheint - vor allem durch Investitionen in die Kultur - das alte Image der verdreckten Malochermetropole, die nur ein Provinzdasein im Schatten von London fristet - und Simon Rattle ist die Lichtgestalt dieses Wandels. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Denn Mauritz II, das sein Schicksal in der Kreisliga C1 Münster/Warendorf fristet, verliert immer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.11.2002)
  6. Es scheint, als fristet der Ethikbeirat im Gesundheitsministerium nur noch ein Schattendasein. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Unterhalb davon fristet der ehemalige Ententeich ein trauriges Dasein als stinkende Riesenpfütze. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.08.2004)
  8. Und "Izzy", das Maskottchen der "Centennial Games" in Atlanta, fristet kübelweise ein tristes Dasein. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Als Türsteher einer Nachtbar, als Koch im China-Restaurant und Arbeiter im Schlachthof fristet der eine, als Stricher der andere seine Existenz. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  10. Nationaltorhüter Jens Lehmann fristet beim englischen Meister Arsenal London weiter ein Reservistendasein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.12.2004)