gegenüberstehen

  1. Daß die Russen der Erweiterung nach wie vor skeptisch gegenüberstehen, wird in dem Bericht auch deutlich. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Eigentlich müssten sich Eberhard Diepgen und sein Wiener Amtskollege Michael Häupl misstrauisch wie zwei Konzernchefs gegenüberstehen, die um die gleichen Märkte kämpfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Läuft alles glatt, könnte er seinem Traum in nicht allzu ferner Zukunft schon direkt gegenüberstehen. ( Quelle: Welt 1999)
  4. "Es gibt eine Menge Geld, dass in den Sektor will dem bis jetzt nur sehr wenige gelistete Aktien gegenüberstehen". ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Man könne nicht die Erinnerung an den Holocaust wach halten und gleichzeitig dem Fremdenhass unserer Tage schweigend gegenüberstehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.01.2001)
  6. Um das Ergebnis für die Pro-Fraktion ein wenig freundlicher zu gestalten, zählt man einfach alle, die den jeweiligen Projekten skeptisch gegenüberstehen, aber sie nicht rundweg ablehnen, zur Fraktion der Befürworter. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Sein Farmer- und Siedler-Stil in Weiss und in Schwarz begeisterte alle, die der Rüschen-Romantik skeptisch gegenüberstehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.10.2001)
  8. Auch der FSV Mainz 05 oder Arminia Bielefeld, die sich zum Abschluss des 26. Spieltages am Montag (20.15 Uhr) gegenüberstehen, können noch an RWO vorbeiziehen. ( Quelle: ZDF Heute vom 29.03.2004)
  9. Wenn wir im Finale Deutschland gegenüberstehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.06.2002)
  10. In den ersten Jahren gab es bei manchem die Hoffnung, der neue Generalsekretär werde dringend notwendigen Veränderungen aufgeschlossener als Ulbricht gegenüberstehen, und im Zuge des KSZE-Prozesses werde eine tolerantere, flexiblere Politik möglich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)