hieße

  1. Innovation hieße aber immer auch Risiko. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 18.10.2004)
  2. Aber es abzuschaffen hieße für beide Parteien, sich eines der besten Folterinstrumente des Präsidenten für ihre nächste Oppositionszeit zu berauben. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.06.2003)
  3. Das hieße: zwei Millionen neue Arbeitsplätze. ( Quelle: Die Zeit (28/2002))
  4. Das hieße etwa Ausgleich der Preissteigerungsrate. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Dann hieße es dort nur noch, daß Schirra Unterlagen über Ausbildungslager im Irak angeboten habe. ( Quelle: Die Welt vom 08.11.2005)
  6. Das zu beklagen hieße das Demokratiegebot des Grundgesetzes in seinem sensibelsten Bereich, dem der Eingriffsverwaltung, in Frage zu stellen. ( Quelle: FAZ 1994)
  7. Das hieße: weniger Verwaltungsaufgaben, mehr gesetzgeberische Initiativen. ( Quelle: Die Zeit (34/2002))
  8. DIE WELT: Das hieße, daß unsere Epoche keine eigenständige Qualität besäße, nichts, was nicht schon dagewesen wäre. ( Quelle: Die Welt vom 08.08.2005)
  9. Bei Willy Brandt - so stand dort - hätte es geheißen: "Mehr Demokratie wagen", bei Gerhard Schröder hieße es dagegen: "Mehr Volkswagen". ( Quelle: Welt 1998)
  10. Die Schlußfolgerung hieße, daß bei der Veränderung von Lebensbiographien durch weniger Arbeit für die zusätzliche Freizeit auch gezielte Begleitmaßnahmen entwickelt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)