hieße

  1. Denn überschlägig gerechnet hieße Letzteres, dass Spanien nur halb so viele Stimmen wie Deutschland zustünden, Schweden nur ein Zehntel. ( Quelle: Die Zeit (25/2000))
  2. Natürlich wird es auf das auf diese Weise erhöhte Kapital keine Dividende mehr von 20 Prozent mehr geben können, denn das hieße, eine Dividende von 30 Prozent auf das jetzige Kapital zahlen zu müssen. ( Quelle: Die Zeit (11/1970))
  3. Am Beispiel der im Planfeststellungsverfahren ermittelten Favoriten für einen Großflughafen Berlin-Brandenburg hieße das: Schönefeld könnte seine stadtnahe und verkehrsgünstige Lage ausspielen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Würde ich jetzt 50,0 sagen, hieße es, ich würde allen, die schneller laufen, Doping unterstellen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.08.2003)
  5. Hätten wir dieselbe Probe bei der Saarlandwahl gemacht, hieße der Kandidat jetzt Lafontaine. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Zwar muss jede Frau, die den Papst besucht, sie hieße auch Angela Merkel, ihr Haupt bedecken. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.08.2003)
  7. Denn konkret hieße dies, Nachwuchskräfte auch dann einzustellen, wenn es eigentlich genügend Lehrer gibt. ( Quelle: Die Zeit (02/2001))
  8. Höhere Neuverschuldung hieße, den Konsolidierungskurs zu opfern und damit einen der noch verbleibenden Pluspunkte der rot-grünen Bundesregierung. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.08.2002)
  9. Das hieße künstlerisch herumspielen am Rand der Agonie. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Aber das hieße ja auch: Nie wieder den wunderbaren Schauspieler Henry Hübchen auf der Bühne ausrutschen sehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)