ruhte

  1. Dieser Schatz ruhte lange im Verborgenen, konnte das Konvolut von 110 Blättern doch erst 1939 Flegel zugeschrieben werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.08.2003)
  2. Schill hatte erklärt, sein Abgeordnetenmandat, das in seiner Zeit als Innensenator ruhte, wahrnehmen zu wollen. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.08.2003)
  3. Ihnen unterliefen weitaus weniger Abspielfehler, sie waren spritziger und gewannen mehr Zweikämpfe, ihre technischen Vorteile waren unübersehbar, ihr Spielaufbau ruhte auf mehr Schultern und war daher effektiver. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Als er sein Hammelfleisch mit Lust und Zufriedenheit verzehrte, fiel ihm auf, daß ihn der Schwan ganz eigenartig ansah Solange dieser vorwurfsvolle Blick auf ihm ruhte, konnte er nicht essen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Für ein paar Monate ruhte der Konflikt, bis nun sämtliche Ausländerbeschränkungen - nach einer gleich lautenden Entscheidung der Euroleague - fielen, um, so der offizielle Wortlaut, Klubs ihre Wettbewerbsfähigkeit im kontinentalen Vergleich zu sichern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.09.2005)
  6. Aber auch die Stadtverwaltung ruhte derweilen nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Seit dem Ende des Dreißigjährigen Krieges ruhte es für die letzten anderthalb Jahrhunderte seiner ehrwürdigen Existenz in sich selbst und im aufsteigenden europäischen Gleichgewicht. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Anläßlich dieser Rituale gelangten auf wundersame Weise frisches Obst und Gemüse in die Kaufhallen des Städtchens, Winkelemente in die Hände der Kinder, und die Arbeit ruhte, weil die Bevölkerung als Staffage unerläßlich war. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Die Lehre der Kirche ruhte auf dem Fundament der ökumenischen Konzilien. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  10. Im Pankower Ortsteil Buchholz ruhte wegen umgestürzter Lichtmasten der Straßenbahnverkehr, in Treptow, Zehlendorf und Spandau mußten aus ähnlichen Gründen Buslinien umgeleitet werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)