sicherheitspolitische

  1. Getragen von der Hoffnung, der Welt ein Beispiel zu geben, und geplagt von der Furcht, die jahrzehntelang unterdrückten nationalistischen Geister der Vergangenheit könnten den alten Kontinent in eine Art sicherheitspolitische Barbarei zurückwerfen. ( Quelle: FREITAG 1999)
  2. Mit dem Verschwinden des Warschauer Pakts ist die Notwendigkeit der "Aufwuchsfähigkeit" dahin und mit ihr das wichtigste sicherheitspolitische Argument für die Wehrpflicht. ( Quelle: Die Zeit (20/2000))
  3. Auf dem Spiel steht das außen- und sicherheitspolitische Gewicht Deutschlands. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Von Detlef Puhl einen einzigen, milden Angriff richtete der außen- und sicherheitspolitische Sprecher der SPD-Fraktion in der Haushaltsdebatte des Bundestags an den Verteidigungsminister. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Der sicherheitspolitische Sprecher der Grünen, Winfried Nachtwei, kritisierte, Strucks Argumente seien einseitig und stellten die Problematik unzulässig verkürzt dar. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.06.2003)
  6. Aktuell ist die Jospin-Regierung aktiv beim Versuch, der EU eine sicherheitspolitische "Identität" zu geben. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  7. So soll Ende April bei einem deutsch-französisch-belgisch-luxemburgischen Treffen die sicherheitspolitische Zusammenarbeit diskutiert werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.04.2003)
  8. Nato-Generalsekretär Javier Solana hat sich zum Abschied am Mittwoch für eine verbesserte sicherheitspolitische Zusammenarbeit zwischen der Allianz und der EU ausgesprochen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Das Abgleiten Deutschlands in die sicherheitspolitische Mittelmäßigkeit "kann nur durch glaubhafte Taten sowie eine solide Finanzierung und Ausstattung der Bundeswehr aufgehalten werden". ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Die erste Sitzung beschäftigt sich mit der Bekämpfung der organisierten Kriminalität und mit dem Thema Drogenmißbrauch, am Nachmittag stehen Umweltfragen im Vordergund und natürlich außen- und sicherheitspolitische Aspekte. ( Quelle: Welt 1998)