stilisieren

  1. Die meisten Medien versuchen auch, ihre "Frontmädchen" zu Heldinnen zu stilisieren. ( Quelle: TAZ 1991)
  2. Die Befürchtungen, die Republikaner könnten mittels genau dieses Ansatzes die nächst große Wahlschlacht zu einer ideologischen Richtungswahl stilisieren, sind nicht zu überhören. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. CDU/CSU und FDP stilisieren die erwartete Wahl ihres Kandidaten Horst Köhler zum Vorboten für einen Machtwechsel im Bund; die absehbare Niederlage Gesine Schwans verlängert die Spanne, in der Deutschland sich eine frauenlose Politikspitze leistet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.05.2004)
  4. Auch sie sollten Alltagsgegenstände, Skulpturen oder Ritualobjekte, die bis dahin vor allem als Teil der Kulturgeschichte wahrgenommen wurden, als abstrakt zu genießende Kunstwerke nach europäischem Muster stilisieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.08.2005)
  5. Trotz seines unbestreitbar großen Einflusses hat es Everts bislang stets vermieden, sich zum Albanophilen oder auch zum gestrengen Aufseher über ein unordentliches Balkanvolk zu stilisieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde verschiedentlich versucht, den Schinderhannes zu einer Art Freiheitskämpfer gegen die französische Besatzungsmacht hoch zu stilisieren. ( Quelle: Neues Deutschland vom 22.11.2003)
  7. Edmund Stoiber lässt sich von seinem Propagandaapparat gerne zum politischen Titanen stilisieren, der sich mit mutigen Entscheidungen fundamental vom rot-grünen Mittelmaß in Berlin abhebt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.10.2003)
  8. Musik um ihrer selbst willen machen und dabei zu etwas Riesengroßem stilisieren. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. "Sie haben alle eins gemeinsam", schrieb sie im Vorwort: "Sie sind ganz echt - sie lassen sich nicht vom Zeitgeist oder von Werbeagenturen stilisieren. ( Quelle: Die Zeit (12/2004))
  10. Zweitens würden sich die Männer durch die treuen und trauernden Frauen selbst stilisieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)