unkommentiert

  1. Das wollte die "Titanic" nicht unkommentiert lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Nachdem ihr Tenor-Partner Vincenzo La Scola es der Diva gleichtat und unkommentiert das Weite suchte - und Dirigent Lorin Maazel dies alles gut hieß. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.11.2001)
  3. Schreiend komisch sind vor allem jene Szenen, in denen Frickel den Sammler mimt und unkommentiert abseitige Goethe-Spezialisten zu Wort kommen lässt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.05.2003)
  4. Hitzfeld, der seit fast sechs Jahren bei den Bayern ist, hatte Rummenigges Äußerungen unkommentiert gelassen. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.04.2004)
  5. Das soll sich jetzt ändern: Das Kasseler Staatstheater, dessen Verwaltung während der Sanierung seines Stammhauses bis Ende 2006 in dem Bau am Königstor untergebracht ist, will die düsteren Seiten seines Ausweichquartiers nicht unkommentiert lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.05.2005)
  6. Kritische Sichtweisen werden allerdings ausgeblendet und der uneingeschränkte Erfolg der Montessori-Erziehung unkommentiert vorausgesetzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.07.2002)
  7. Ich muß das so unkommentiert stehen lassen. ( Quelle: BILD 1998)
  8. Doch geriete eine solche imaginäre Ausstellung unkommentiert nicht zur reinen Kuriositätensammlung? ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Damit gehe die EZB einen Schritt weiter als die Bundesbank, die gleichbleibende Zinsen zumeist unkommentiert ließ. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Eine hochinteressante Gegenüberstellung ohne direkte Begegnung leistete der klug montierte Film Lekre von Saalfelds, weitgehend unkommentiert und stringent orientiert an Schlüsseldaten der Geschichte: 17. Juni 1953, 13. August 1961. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)