unkommentiert

1 2 4 Weiter →
  1. Es ist eine aus den Fugen geratene Welt, die Genzken hier unkommentiert zeigt, und zusammen ergeben die Fotografien eine Art Bilderrauschen von ebenso bestechender Klarheit wie bedrückender Ausweglosigkeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.11.2002)
  2. "Das hätte sie selbst vermutlich mit einem Schmunzeln zur Kenntnis genommen und nicht unkommentiert gelassen", so Stapelfeldt. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 22.03.2005)
  3. Volkslieder aus Jazz-Perspektive zu bearbeiten, ist eine ungemein vulgäre Umschreibung für Ilgs Tätigkeit, die einerseits ein beinahe musik-ethnologisches Quellenstudium umfasst, aufführungsseitig aber, wie bei Jazzmusikern üblich, unkommentiert bleibt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.09.2005)
1 2 4 Weiter →