versöhnt

  1. Auch mit seiner Geburtsstadt habe er sich wieder versöhnt. ( Quelle: Die Zeit (28/2004))
  2. Schon nach acht Minuten aber waren sie versöhnt, denn die zuletzt so hart kritisierten HSV-Profis sorgten durch die Treffer von Erik Meijer (4.) auf Zuspiel von Jörg Albertz und Milan Fukal (8.) für klare Verhältnisse. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Mit höchstem persönlichen Einsatz hatte Teufel Anfang Oktober zwei erbitterte Kontrahenten versöhnt: die Städte Freiburg und Karlsruhe. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Dass die Wissenschaftstage auch nicht naturwissenschaftlich interessierten Schülern etwas bieten -Reisestipendien zu Interviews mit Günter Grass oder Walter Jens, Richard von Weizsäcker oder Helmut Schmidt -, versöhnt den Schöngeist. ( Quelle: Die Zeit (44/2002))
  5. Der dritte Platz in der Gesamtwertung versöhnt mich etwas, aber bei der Tournee zählt nur der Sieg. ( Quelle: )
  6. Dieses friedvolle Happening, das alle versöhnt, ist für den Fortgang der Jazztage nicht unwichtig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.11.2002)
  7. Das versöhnt die immer zu ihrem grünen Juniorpartner schielende SPD mit dem zunächst eher verdächtigen Ex-Manager Werner Müller. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Nur die öffentlich kundgetane Wette versöhnt die Anhänger Strieders ein wenig. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Einfacher, weil die Repräsentanten der ehemaligen Kriegsgegner versöhnt, gar freundschaftlich verbunden die Parade abnahmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.05.2005)
  10. Drei Vorkommnisse haben Boateng sen. im Laufe der Jahre mit Juniors unstatthaftem Abgleiten in die Couture peu à peu versöhnt. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.09.2004)