zehren

  1. Seit neun Jahren in Folge fallen die Immobilienpreise in Japan und zehren an den Vermögen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Er und seine Frau zehren vom kleinen Erbe; der Sohn ging nach Wien. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Geballter Mythos, von dem auch die 18 Einzelhändler, die hier im kommenden Jahr ihre Läden eröffnen, gern zehren möchten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.06.2001)
  4. Die Empfindlichkeit des Besonderen ist eben hoch, davon werden auch die Klischees noch lange zehren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Und von dieser melancholischen Ratlosigkeit, von diesem Staunen gegenüber den Wegen und Wandlungen gelebten Lebens zehren auch die Bücher Judith Katzirs. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Von diesem Glanz deutscher Fußballtüchtigkeit wollten wir eigentlich auf Dauer zehren. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.06.2003)
  7. " Anders als noch im Golfkrieg 1991 haben die Iraker keine Polster, von denen sie zehren könnten. ( Quelle: Neues Deutschland vom 20.03.2003)
  8. Städte und Städtchen, die Kriegsschauplatz wurden, zehren bis heute von den Erinnerungen an jene Tage und Taten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.08.2004)
  9. Vielfach zehren unseriöse Anbieter das Anlagekapital auch einfach auf, indem sie - wirtschaftlich unsinnig - Papiere kaufen und verkaufen und vollkommen überhöhte Spesen verlangen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Sie stört, daß Filius Gata nur wenige Monate von seinem Titel zehren dürfte, falls er Karpow im zunächst anstehenden FIDE-Championat bezwingt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)