zehren

  1. Täglich neue Meldungen über Patienten, die sterben, während sie auf längst verordnete Operationen warteten, zehren an den Nerven. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Vom Erfolg der großen Blonden aus Brüssel dürfen alle liberalen Promis ein bisschen zehren, im Gruppenbild: Wolfgang Gerhardt, Hermann Otto Solms, Conni Pieper und natürlich der Chef. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.06.2004)
  3. Das Berliner Ensemble und die Schaubühne zehren von einstigem Ruhm und haben nicht mehr viel davon zu opfern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Denn noch immer zehren Thaci und seine Soldaten vom Mythos der Befreiungskämpfer. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Gewiss, das US-Geschäft bleibt schwierig: Die in ihm üblichen Rabatte zehren an den Margen, und der Markt wird im Kriegsfall mit hoher Wahrscheinlichkeit enger. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.02.2003)
  6. "Zwar leiden wir unter unserer Isolierung, aber wir haben in den guten Jahren derart viel Speck angesetzt, daß wir noch lange davon zehren können. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Wie Tschechow sche Figuren zehren sie von vergangenem Ruhm, von dem heute nur ein Abglanz geblieben ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.02.2002)
  8. Immerhin konnte Claudia Roth noch von ihrem früheren Ruf als Parteilinke zehren. ( Quelle: Neues Deutschland vom 23.04.2003)
  9. Heute könne er deshalb von dieser Lebenserfahrung zehren und bessere Entscheidungen treffen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.10.2004)
  10. Könnte es sein, daß die New Yorker von einer Weisheit zehren, die in Berlin verschüttet scheint; daß es im ohnehin anstrengenden Großstadtleben schlicht einfacher ist, freundlich miteinander umzugehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)