zurückschrecken

← Vorige 1 3 4 5 6 7
  1. Zwickel erklärte, die Gewerkschaft werde nicht vor Streiks zurückschrecken, um die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall zu erhalten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Da hat der Präsident also zwei Falken berufen, die zudem vor Widerspruch nicht zurückschrecken. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Vor allem die Sorge über die weitere Entwicklung des Immobilienmarktes ließ ihn vor der von den Aktionären gewünschten Dividendenprognose zurückschrecken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Viele Westler fremdeln, wenn sie in den Osten fahren, weil sie vor der antibürgerlichen Attitüde zurückschrecken. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.08.2005)
  5. Die laxe Art des Geldausgebens, die Wedel zur Kunst erhoben hat, stört viele Intendanten der ARD, die daher vor dem krausköpfigen Bellheim des TV-Geschäfts zurückschrecken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.01.2002)
  6. Die Traumbilder sind kostenlos, das wirkliche Leben erfordert Arbeit, sagt diese Raumarchitektur: Wer viele Besucher erreichen will, darf vor plakativen Vereinfachungen nicht zurückschrecken. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.03.2002)
  7. Das sehr lose an Goethes Drama angelehnte Werk hatte durch Einfuhrverbote in andere Länder von sich reden gemacht; die expliziten Sex- und Gewaltszenen ließen auch deutsche Verleger vor einer Übersetzung zurückschrecken. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Und selbst der heilige Status eines Beamten lässt die Gewerkschaft offenbar nicht mehr davor zurückschrecken, Vorruhestandsregelungen für diese Kollegen zu finden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Wer Angst vor Statistik hat, muß vor dem Buch nicht zurückschrecken, der Schwerpunkt liegt zu Recht auf der Entwicklung des Fragebogens. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Typische Gerüche von Bär, Wolf und Luchs lassen das Wild zurückschrecken und den Straßenbereich meiden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
← Vorige 1 3 4 5 6 7