zutraut

  1. So betonte der FDP-Europaabgeordnete Holger Krahmer, das Totalverbot für bestimmte Phthalate sei ein Beispiel für die "vollkommen übertriebene Auslegung des Vorsorgeprinzips, die den Bürgern wenig Eigenverantwortung zutraut". ( Quelle: Die Welt vom 06.07.2005)
  2. Wieso aber beklagt sich einer darüber, der dem Staat ohnehin nur Böses zutraut, die ihm unterstellte Repressionswut dennoch bewußt provoziert hat? ( Quelle: Welt 1996)
  3. Am Ende sind es nicht mehr die Menschen, denen man einen Anfang zutraut, sondern die Zombies. ( Quelle: Die Welt vom 01.09.2005)
  4. Welche Wahl, das soll Rainer Bischoff erklären, ein dynamischer Mann, einer, dem man zutraut, dass er die Dinge anpackt. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.04.2005)
  5. Wer seinem Nachwuchs dieses Alters dennoch genug Willen und Ausdauer zutraut, sollte in jedem Fall von vornherein ein flexibles Arrangement treffen. ( Quelle: Die Welt vom 10.12.2005)
  6. Angesichts der Beweislage ist es eine Frage der Verschmutzung der eigenen Fantasie, ob man Karin Schubert so etwas zutraut oder nicht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.08.2004)
  7. In solcher von Scharfsicht wie emotionaler Tiefe gezeichneten Interpretation gewinnt Puccinis Musik in ihrer Beziehungsdichte eine Präsenz, die man ihr in der Mischung aus 'Telegrammstruktur' (Rienäcker) und großer Kantilene oft gar nicht zutraut. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Er hat die Chancen gegen Rostock eiskalt ausgenutzt", sagte 1860-Libero Ned Zelic, der Max ohne weiteres zutraut, Torschützenkönig zu werden - falls die Mannschaft funktioniert. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Er erzählt eine andere Geschichte: Viele seiner Schüler schrieben befriedigende Arbeiten, obwohl er ihnen bessere Noten zutraut. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.02.2002)
  10. Auch wenn man der SPD mittlerweile einiges an Schlichtheit zutraut, die Genossen spüren selbst, dass es so nicht geht. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.01.2004)