zwanghaft

  1. Vielleicht auch, weil seine Figuren nicht jene forsche Souveränität besitzen müssen, die zwanghaft einem Teenagerpublikum schmeicheln soll, sondern weil Carpenter sie als Produkte einer nostalgischen Spurensuche erkennbar macht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.10.2001)
  2. Im Gegensatz zu den zwanghaft Kreativen unter den Köchen, die nicht den Gast beglücken wollen, sondern um jeden Preis etwas Ausgefallenes präsentieren wie Mocca-Eis zur Auster, sind die überraschenden Geschmacks-Slaloms im Bieberbau schlicht köstlich. ( Quelle: Die Welt vom 01.12.2005)
  3. Immer wieder wird Clooney in diesem Film Einblicke in die unendliche Arbeit des Schönseins geben, zwanghaft Gebiss und Zahnfleisch in Augenschein nehmen, sein makelloses Lächeln in jedem Aufzugsspiegel auf Sandwichkrümel überprüfen. ( Quelle: Die Zeit (44/2003))
  4. Sie sagt es ausgerechnet zu Frédérique, die zwanghaft ordentlich ist - wie ihre Hefte, ihre Handschrift, ihre Schränke. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Ödipussi dagegen muß zwanghaft Iah machen, wenn ihn seine Mutter einen Esel nennt. ( Quelle: TAZ 1990)
  6. Vor dem Fall Pinochet war diese Zerrissenheit nur überdeckt worden, in gewisser Weise zwanghaft. ( Quelle: Die Zeit (50/1998))
  7. Die Älteren seien für einen Abonnementssender eine attraktive Zielgruppe, da das frei empfangbare Fernsehen "zwanghaft auf 14- bis 49-Jährige" ausgerichtet sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Im qualvollen Dasein unter zwanghaft beherrschtem Hochdruck zeigt er die Kraft, die ein noch Gebrochener aufzubringen vermag. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Da wären zuerst die Papstbildnisse: Frei nach Velázquez' Vorbild 'Papst Innozenz X' in der Galleria Doria Pamphilij in Rom schuf Bacon - zwanghaft fast - bis 1965 immer neue Versionen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. So versuchten sowohl Ingolf Lück als auch die omnipräsente Franka Potente geradezu zwanghaft, das intellektuelle Niveau nach unten zu treiben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)