zwiespältig

  1. In der Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg beurteilt man derweil den Ausgang der Bundestagswahl zwiespältig. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 22.09.2005)
  2. Dies wird für immer zwiespältig bleiben. ( Quelle: Die Zeit (11/1998))
  3. Der Aufruf ist auch in der katholischen Kirche zwiespältig aufgenommen worden, dokumentiert er doch die Macht- und Hilflosigkeit, die verzweifelte Lage auf dem Balkan zu wenden. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Da die oppositionellen Sozialdemokraten (CSSD) der Deklaration noch immer zwiespältig gegenüberstehen, ist noch nicht sicher, ob und mit welcher Mehrheit das Dokument verabschiedet wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Der Blick auf die Vergangenheit fällt zwiespältig aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Keine Debatten also darüber, ob der alle politischen Engagements fliehende Brinkmann nun ein guter Gefühlslinker oder ein sich doch recht zwiespältig artikulierender Zivilisationshasser gewesen war. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. "Sehr zwiespältig" erlebte Ruth Blaum denn auch die Konflikte in Ex-Jugoslawien und die deutsche Beteiligung. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 21.06.2005)
  8. Das Wahlergebnis ist für die SPD-Linke insgesamt zwiespältig. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 26.09.2005)
  9. Ein Jahr nach dem EU-Beitritt der Schweden und Finnen bleibt die Haltung der nordischen Länder zur Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion zwiespältig. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Die Bilanz aus Sicht des DLV fällt zwiespältig aus. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)