zwiespältig

  1. Wie zwiespältig in Wirklichkeit das Verhältnis der Bundesregierung gegenüber der Türkei ist, zeigt der Prüfstein Testpanzer-Lieferung. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Seine Beziehung zur Macht war zwiespältig. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Meist steht sie breitbeinig da, spielt wie in Trance auf ihrer E-Geige - doch das Ergebnis ist eher zwiespältig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Doch der Triumph der Moral ist zwiespältig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.11.2002)
  5. Etwas zwiespältig sind auch die Lobeshymnen aus Bayern. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  6. Der demütige, schlanke Saxophonton Jan Garbareks, der immer an der Schwelle zur Stille lebt, sie überschreitet und wieder zurücktritt, wirkt im gleichen Maße zwiespältig: zwischen der Reinheit des Tones und dem Firnis des farblosen Lacks. ( Quelle: Die Zeit (17/1999))
  7. Auch beim Nato-Nachbarn Türkei ist das Verhältnis zu den USA zwiespältig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.10.2001)
  8. Schon vor der Bombardierung Belgrads durch die Deutschen sind die Verhältnisse zwiespältig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Ich bin zwiespältig. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.10.2004)
  10. Es ist alles recht zwiespältig, weil einerseits das Bemühen zu erkennen ist, mit propagandistisch-friedlichen Mitteln zu arbeiten - dem dient das Gefüge von Teil- und Unterorganisationen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)