zwiespältig

  1. Dagegen ist die Reaktion der Händler in den umliegenden Geschäfte eher zwiespältig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Interessanterweise zeigt sich der europäische Markt bei der Zahl der Fahrzeug-Neuzulassungen sehr zwiespältig. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  3. Aber das sind alles Köpfe, zwiespältig angelegt und manchmal Janusköpfe. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.08.2004)
  4. Denn das Verhältnis der Physiker zu ihrem Standardmodell ist zwiespältig: Sie schätzen es zwar wegen seiner Zuverlässigkeit, doch mit ganzem Herzen sind sie ihm nicht zugetan. ( Quelle: )
  5. Was damals entstand, ist so heterogen wie zwiespältig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Als "zwiespältig" bezeichnete Kniola das Bild der PDS. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Das Echo war zwiespältig, aber der Erfolg sprach für sich. ( Quelle: ZDF Heute vom 03.10.2003)
  8. Doch auch sein Verhältnis zur Avantgarde war zwiespältig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Fest steht auch, daß er im Filmfestival von Cannes im letzten Jahr so zwiespältig aufgenommen wurde, daß der Regisseur ihn noch einmal ganz neu geschnitten hat. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Die Bilanz von Schlichters kunstkritischen Betrachtungen bleibt zwiespältig, jedoch keineswegs nur historisch interessant. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)