korrespondiert

  1. Goethe korrespondiert weiter mit ihnen, hauptsächlich schreibt er an Johann Christian; sie wird keine Zeit gehabt haben, denn bald beziehen die Kestners in Hannover ein eigenes Haus, und Charlotte wird Mutter. ( Quelle: Die Zeit (03/2003))
  2. Mit der kosmischen Weltsicht korrespondiert der Blick ins Kleinste: Jünger ist international anerkannter Hobby-Entomologe vulgo Käfer-Forscher, 60 000Exemplare umfaßt seine Sammlung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Die Lichtdramaturgie in seinem Inneren korrespondiert mit seinem musealen Zweck. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Hier korrespondiert die Figur wieder mit Eastwood selbst, der in seiner langen Karriere immer ein survivor war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.11.2002)
  5. Dem Niedergang des namenlosen Hauses durch die Hand einer Frau, die die Gaben des Wassers nicht ehrt, sondern ißt, korrespondiert eine zweite, ebenso traurige Geschichte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Und so brachte nach einiger Anlaufzeit das Quartett doch noch Stimmung in diesen trostlos grauen Konzertsaal, dessen strenge Atmosphäre nur schwer mit der Leichtigkeit des Jazz korrespondiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Das strikte Gebot, nichts, aber auch gar nichts aus seiner psychotherapeutischen Praxis auch nur anzudeuten, korrespondiert mit seiner radikalen Haltung als Schriftsteller: nur das schreiben, was notwendig ist. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Diese Aussage korrespondiert hübsch mit dem Satz, den Austrias einstiger Skiheld Karl Schranz gern von sich gibt, wenn er gebeten wird, ein wesentliches Merkmal des Skirennfahrers Maier zu benennen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Der Trend zu Designmöbeln korrespondiert mit dem zunehmenden Hang zur Individualisierung. ( Quelle: TAZ 1991)
  10. Zumeist unterschwellig, manchmal durch Zitate oder Namen kenntlich gemacht, korrespondiert sie mit anderen, ebenso eigenen Gedichtformen. ( Quelle: Die Zeit 1996)