korrespondiert

  1. Interessante Frage: Schreibt Marion Jones eigentlich noch Briefe oder korrespondiert sie ausschließlich elektronisch? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.01.2004)
  2. Händler dürfen Computerund Videospiele nur noch an Kinder und Jugendliche verticken, deren Alter mit dem Aufkleber auf der Verpackung korrespondiert. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.03.2003)
  3. Doppelt toll, wie die arm-selige Wunderwelt des Quixote mit der stapelbaren requisitorischen "Armut" von vier Stühlen und einem Melkhocker korrespondiert. ( Quelle: TAZ 1992)
  4. Die Bürgermeisterin will ihr Amt nicht vernachlässigen, schreibt Protokolle der jüngsten Gemeindevertretersitzung und Anzeigen gegen die Baggerarbeiten im Ort, korrespondiert mit einem Rechtsanwalt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Da gibt es eine Englisch-AG, die mit "pen-friends" in Englisch korrespondiert. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Wobei die Leichtigkeit eben nicht nur mit einer enormen Begabung korrespondiert, sondern auch mit einer Haltung, einem Stil, mit dem der Historiker sein Interesse an der mittelalterlichen Geschichte einem breiten Publikum zu vermitteln vermocht hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Keiner der so heftig Protestierenden akzeptiert die Frage, ob die Gewährung von Freiheit, die der Staat seinem Bürger eröffnet, nicht auch korrespondiert mit der Pflicht des Staates, die Ausübung dieser Freiheitsrechte auch sicherzustellen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Neben kurzfristigen Fluktuationen, die lediglich jahreszeitliche Schwankungen widerspiegeln, konnte Feng einen grundlegenden Trend nachweisen, der mit dem globalen Anstieg des CO2-Levels korrespondiert. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  9. "Das Schönreden korrespondiert nicht mit den erneuten Einsparungen", sagt er. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Dem korrespondiert eine Erstreckung der unternehmensrechtlichen Restitutionsvorschriften auf Kleinbetriebe (17), etwa des Gaststätten- und Restaurationsbereiches (18), des Hotel- oder Beherbergungsgewerbes (19). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)