korrespondiert

  1. Seltsamerweise korrespondiert die stetige Zurückhaltung des Festivals von Cannes dem deutschen Kino gegenüber mit dem Wachstum der Berliner Filmfestspiele. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.05.2003)
  2. Die kalte Ästhetik eines Polizeibüros am Hafen korrespondiert mit dem Wohnhaus des Ehepaars Plattner, das fast so steril wirkt wie die Klinik, in die das Opfer eingeliefert wurde. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 22.02.2005)
  3. Damit korrespondiert ein weiterer Befund, demzufolge ein Großteil der Befragten glaubt, daß sich die neue Technik letztendlich auch gegen den Widerstand der Öffentlichkeit durchsetzen wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. "Wir mußten eine Variante finden, die den Mädchen zusagt, gleichzeitig aber auch mit den öffentlichen Bedürfnissen korrespondiert", sagt Armbruster. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Die Entwicklung der Agentur-Nachfrage nach Werbefachkräften korrespondiert mit der Zuversicht der im Gesamtverband Werbeagenturen (GWA) organisierten Firmen. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Dazu kommt, dass die emotionale Ablehnung des Krieges in der Bevölkerung durchaus mit einem konkreten Interessenkonflikt im Nordirak korrespondiert. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.02.2005)
  7. Dies korrespondiert mit einer starken Beteiligung in Vereinen: Mit 68 Prozent gaben mehr als zwei Drittel der 777 Schülerinnen und Schüler an, in einem Verein aktiv zu sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Der brandenburgische Landeschef hat in dieser Zeit ständig mit Forck korrespondiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Das Fehlen einer Nachsorge für Minenopfer in Afrika korrespondiert mit einem Rückgang der Hilfsgelder. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.11.2004)
  10. Ein Wasserspiel für den Kiez am Mühlengrund korrespondiert entfernt mit dem väterlichen Brunnen und dessen Pusteblumeneffekt am Strausberger Platz. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)