Bundesbürger

  1. Ein weiteres Beispiel für die gnadenlose Härte, mit der Bundesbürger in Ostdeutschland an den Rand der Gesellschaft gedrückt werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.08.2004)
  2. Doch die meisten Bundesbürger sind keine Gärtner oder Bauern, sondern wild entschlossene Urlauber; sie möchten wissen, ob der Restsommer sonnig wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Die Bundesbürger geben dazu ein relativ klares Votum ab: 51Prozent meinen, Johannes Rau sollte nicht unterschreiben, 30Prozent plädieren für die Ausfertigung durch den Bundespräsidenten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.04.2002)
  4. Überraschend: 81 Prozent aller Bundesbürger befürworten Tempo-30-Zonen in Wohngebieten. 70 Prozent sind für Tempo 130 auf Autobahnen. ( Quelle: BILD 1998)
  5. Insgesamt gaben die Deutschen Bundesbürger 40,2 Milliarden DM im Versandhandel aus. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  6. Bundespräsident Horst Köhler hat die Bundesbürger in seiner Weihnachtsansprache zu einer gemeinsamen Anstrengung aufgefordert. ( Quelle: n-tv.de vom 25.12.2005)
  7. Offenbach und Leder. das gehört für die meisten Bundesbürger zusammen, auch wenn die "Babbscher" schon längst nicht mehr die hiesige Wirtschaft dominieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Diese Entwicklung machte sich übrigens bei allen Anlageformen bemerkbar: Termingelder oder Sparbriefe stiegen auf der Beliebtheitsskala der Bundesbürger ebenso wie Bausparverträge oder Versicherungspolicen. ( Quelle: Die Zeit (29/2000))
  9. Je jünger die Bundesbürger sind, desto stärker lehnen sie nach einer empirischen Studie des Forschungsinstituts für Ordnungspolitik, Köln, den Generationenvertrag ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Die Mehrheit der Bundesbürger möchte, daß Helmut Kohl bei der Bundestagswahl 1998 nicht mehr als CDU- Kanzlerkandidat antritt. ( Quelle: TAZ 1997)