Bundesbürger

  1. Sie sind über Jahrzehnte noch stärker als die Bundesbürger an die umfassende Versorgerrolle des Staates gewöhnt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.09.2002)
  2. Michael Kläsgen Angenommen, der Staat würde jedem Bundesbürger über 18 Jahren monatlich ein Grundeinkommen überweisen - egal ob Angestellter, Selbstständiger, Arbeitsloser, Student oder Rentner. ( Quelle: Die Zeit (11/2001))
  3. Umfragen zufolge glauben 73 Prozent der Bundesbürger nicht daran, mit der gesetzlichen Rente den heutigen Lebensstandard halten zu können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.02.2002)
  4. Unter den großen Industrienationen rangierten die Bundesbürger damit aber unter ferner liefen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Jetzt erklären die Bundesbürger ihre Sympathie für einen Kanzlerkandidaten Schröder, dessen Vorstellungen sie kaum kennen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Immer weniger Bundesbürger leben mit Kindern zusammen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Wer - wie in diesem Jahr bereits ein Drittel der Bundesbürger - eine Diät gemeistert hat, zieht jetzt Bilanz: Was hat das Kaloriensparen gebracht? ( Quelle: Frankenpost vom 19.07.2005)
  8. Jürgen Möllemann, das Enfant terrible der FDP, glaubt, dass die Mehrheit der Bundesbürger den Politikern gern mal einen richtigen Schlag auf die Füße verpassen würde. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Mittlerweile sind etwa zehn Millionen Bundesbürger im Alter von 14 bis 59 Jahren im Netz, bei den 20- bis 29-Jährigen ist es jeder Dritte. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  10. Durch die Spartätigkeit und deutliche Kurssteigerung an den Aktienmärkten sei das gesamte Geldvermögen der Bundesbürger auf rund 6,75 Billionen DM gestiegen. ( Quelle: DIE WELT 2000)