Bundesbürger

  1. Und im Westen hält man es, halb zornig, halb resigniert, mit dem Glauben, ohne die Einheit könnten sich die Bundesbürger (West) noch heute den gewohnten Wohlstand und Sozialstaat leisten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.10.2004)
  2. Innerhalb Europas liegen die Bundesbürger nach Darstellung der Branche mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 19,3 Kilogramm Süßwaren im Jahr hinter den Niederländern, den Briten, den Belgiern, Iren und Dänen auf dem sechsten Platz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  3. Mit Südafrika kristalliert sich ein neuer Lieblingsmarkt für wintermüde Bundesbürger und renditebewusste Anleger heraus. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Dass wirklich massenweise Bundesbürger mit prall gefüllten Geldbörsen den Einzelhandel stürmen würden, um den ersehnten Aufschwung herbei zu konsumieren, glaubte zwar wohl niemand so recht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.02.2004)
  5. Ihr Ziel war stets dasselbe: Westdeutschland und Westberlin. 46,2 Millionen Menschen lebten 1946 in den drei westlichen Besatzungszonen, am 3. Oktober 1990 wurden 63,5 Millionen Bundesbürger gezählt. ( Quelle: Die Welt vom 07.03.2005)
  6. Die Bundesbürger müssen den Gürtel möglicherweise noch enger schnallen, als im Sparpaket der Bundesregierung bereits vorgesehen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Zwar erklärten nicht mehr ganz so viele Bundesbürger, dass sie derzeit von größeren Anschaffungen absehen würden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.03.2004)
  8. Rechnen wir einmal diese horrende Summe auf die 79 Millionen Bundesbürger um, so zahlte in jenem Jahr jeder Deutsche rechnerisch etwa 600 DM, sozusagen als Werbesteuer. ( Quelle: TAZ 1993)
  9. Wegen "Menschenhandels und ungesetzlichen Grenzübertritts" forderte die Staatsanwältin im Mai 1979 vier Jahre Gefängnis ebenfalls für einen Bundesbürger. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Der ist ja nicht in die Verfassung gekommen, um Wolga-Deutsche automatisch zu Bundesbürgern zu machen, sondern als Übergangsbestimmung, um die letzten Vertriebenen aus Schlesien, Ostpreußen oder dem Sudetenland als Bundesbürger aufzunehmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)